top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung allgemein

 

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.

​

Verantwortlicher

​

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Phillip Böhmer

Bahnhofstraße 16

27336 Rethem

Telefon: 01626322481

E-mail: limitless.mc@outlook.de

 

Personenbezogene Daten

​

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

​

Daten beim Websiteaufruf

​

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • die Website, von der die Anforderung kommt

  • Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.

​

Ihre Rechte

​

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),

  • Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),

  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

​

 

Typeform
Wir verwenden für unser[e] Kontaktformular[e] Typeform von TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona Spanien (Typeform). Dies ermöglicht es uns, Ihnen eine einfache Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen.

Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Typeform weiter:

  • E-Mail-Adresse

  • [Vorname]

  • [Nachname]

  • [Telefonnummer]

 

Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.

Typeform ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir Ihnen kein Kontaktformular zur Verfügung stellen. Sie haben aber die Möglichkeit uns unter der [oben angegebenen / folgenden] E-Mail-Adresse zu erreichen. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Übermittlung von Anfragen und deren Beantwortung gespeichert. Die Pflichtangaben dienen der Zuordnung und der Beantwortung Ihres Anliegen.

Zusätzlich werden von Typeform folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browsereinstellungen). Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die das Kontaktformular genutzt haben. Typeform benötigt diese Daten, um die Darstellung des Kontaktformulars und die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Typeforms (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Informationen finden Sie unter: https://help.typeform.com/hc/en-us/articles/360029581691-What-happens-to-my-data

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Typeform finden Sie unter: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Daten werden nach [Abschluss der Bearbeitung / einem Monat / zum Ende des Jahres] gelöscht. [Für uns gilt gemäß [§ 147 AO / § 257] eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von [X] Jahren für folgende Dokumente: [ ]] abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Typeform gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.

Technische Hinweise

Typeform setzt ca. zehn Cookies mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer, um Informationen über das Endgerät zu erfassen. Diese sollten geprüft und aufgelistet werden.

​

​

Juristische Hinweise

​

Es ist vertretbar die Verwendung des Kontaktformulars, statt auf Einwilligung, auf das berechtigte Interesse gem. (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO) zu stützen (siehe Kontaktformular). Hier sollte aber bevorzugt mit der Einwilligung gearbeitet werden, da es in den meisten Fällen Alternativen zur externen Einbindung eines Kontaktformulars gibt, die personenbezogenen Daten nicht verschlüsselt gespeichert werden, Typeform grundsätzlich Zugriff auf die Daten hat, eine Niederlassung in den USA hat und dort hauptsächlich Server betreibt. https://help.typeform.com/hc/en-us/articles/360029581691-What-happens-to-my-data

bottom of page